Seit 2017 ruft die Stiftung Männergesundheit den 10. Dezember als „Tag der ungleichen Lebenserwartung“ aus, um auf die Lebenserwartungsdifferenz zwischen Männern und Frauen hinzuweisen. Um den „Tag der ungleichen Lebenserwartung“ herum organisiert die Stiftung auch in diesem Jahr eine 3-wöchige Kampagne. Ihre Ziele sind:
1. Aufrütteln: Anhand von Daten und Fakten werden die verschiedenen Ursachen für die kürzere Lebenserwartung der Männer aufgezeigt.
2. Helfen: Es werden konkrete Hilfestellungen für einzelne Problembereiche vorgestellt.
3. Motivieren: Es wird gezeigt, dass Mann auch mit kleinen Schritten viel für seine Gesundheit machen kann.
Die Kampagne läuft über die Sozialen Medien, lokale Printmedien und Aktionen vor Ort. Für 2019 ist ein Video-Event in mehreren Städten geplant. Ziel ist es, Männer unmittelbar anzusprechen und mediale Aufmerksamkeit zu generieren.
Termin: Das Event sollte zwischen dem Internationalen Männertag am 19.11. und dem „Tag der ungleichen Lebenserwartung“ am 10.12. stattfinden.
Die Stiftung Männergesundheit ruft Interessierte auf, sich an der Kampagne zu beteiligen und die Organisation einen Video-Events zu übernehmen.
Für Fragen und weitere Infos: 030/6521 26 121 oder Mail an drescher@stiftung-maennergesundheit.de
- Aufruf zur Beteiligung an der Kampagne
- Hintergrund-Informationen zum Tag der ungleichen Lebenserwartung
