Rückblick: Internationale Männergesundheitswoche 2024
Vom 10. bis 16. Juni fand die Internationale Männergesundheitswoche statt. Die Stiftung Männergesundheit hat in dieser Zeit unter dem Motto „Ran an die Pfunde, Männer!“ über die chronische Krankheit Adipositas sowie über Prävention von Adipositas informiert. Auf dem Programm standen Vorträge und Interviews von und mit Expert:innen sowie Betroffenen. Auf der Webseite der Stiftung Männergesundheit finden sich Links zu den Beiträgen, die auf dem YouTube-Kanal der Stiftung veröffentlicht wurden.
Aktualisierte Kurzratgeber in der Wissensreihe
Die Stiftung Männergesundheit informiert in ihren neu aufgelegten Kurzratgebern aus der „Wissensreihe Männergesundheit“ über sexuelle Gesundheit und Impotenz.
„Sexuelle Gesundheit: mehr als Funktionsstörungen und Krankheiten“
Sexuelle Gesundheit betrifft uns alle, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Beziehungsstatus. Aber was verstehen wir überhaupt unter sexueller Gesundheit? Die meisten denken dabei hauptsächlich an Erektionsstörungen oder sexuell übertragbare Krankheiten. Der Begriff umfasst jedoch weit mehr. In erster Linie geht es um ein positives Erleben von Sexualität: dem Zusammenspiel der körperlichen Sexualfunktion, der empfundenen Geschlechtsidentität und den sozialen Beziehungen.
„Impotenz – Erektile Dysfunktion“
Definiert ist die Impotenz (erektile Dysfunktion), kurz ED, als eine länger als sechs Monate anhaltende Unfähigkeit, eine Erektion für ein zufriedenstellendes Geschlechtsleben zu erreichen und / oder aufrechtzuerhalten. Bei den meisten Betroffenen sind organische, in seltenen Fällen psychische Erkrankungen und hormonelle Störungen die Ursache einer ED. Auch das Alter spielt eine Rolle. Die gute Nachricht: Impotenz ist behandelbar!
Die Ratgeber können über die Webseite bestellt oder heruntergeladen werden.