Welttag der Suizidprävention am 10. September 2023

Jedes Jahr sterben in Deutschland über 9.000 Menschen durch einen Suizid. 75 % von ihnen sind Männer. Über Suizide, Suizidgedanken und psychische Krankheiten wird immer noch zu wenig gesprochen. Das kann zur Folge haben, dass auch Jungen* und Männer*, die Suizidgedanken haben und psychische Krisen erleben, denken, nur ihnen ginge es so.

Das Infoportal „Männer stärken“ gibt Jungen* und Männern* in Krisen Informationen, Orientierung und Unterstützung auf dem Weg zur Hilfe in belasteten Situationen und bei Gedanken, das eigene Leben vorzeitig zu beenden. Hilfe in Anspruch zu nehmen und über Suizidgedanken und Krisen zu sprechen, kann die Situation verbessern. Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und Kontrolle zurückzuerlangen. 

Das Infoportal zur Suizidprävention wird vom Forschungsverbund „MEN-ACCESS – Suizidprävention für Männer“ bereitgestellt. Dort arbeiten Fachleute aus Projekten der Universität Leipzig, der Medical School Berlin und der Universität Bielefeld mit.

www.maenner-staerken.de

Kontakt: Cora Spahn, Universität Leipzig, cora.spahn@medizin.uni-leipzig.de, 0341 9718801

Und auch Angehörige finden ein Infoportal mit wichtigen Informationen zu ihrer Situation auf der Homepage:

www.hilfe-fuer-angehoerige.de

Kontakt: Laura Hofmann, Medical School Berlin, laura.hofmann@medicalschool-berlin.de, 030 76683753774 

Text: Stefan Becker, Lindau, praxisconsens.de

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..