Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,
nach unserem ersten Treffen im Juni 2021 freuen wir uns über Ihr Interesse zum zweiten Treffen „Männergesundheit fördern im kommunalen Raum“.
Auch dieses Jahr möchten wir uns mit Ihnen austauschen und weiterhin vernetzen, um das Thema der Förderung der Männergesundheit im kommunalen Raum voranzubringen. Leider ist es uns immer noch nicht möglich, eine Präsenzveranstaltung durchzuführen.
Neben dem Austausch und der Vernetzung haben wir zwei Impulsvorträge für das Treffen organisieren können.
Die Veranstaltung wird als Onlineveranstaltung via Webex durchgeführt. Ein Zugangslink wird Ihnen nach Anmeldung per Mail zugeschickt.
Zur Anmeldung und bei weiteren Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne unter olcay.miyanyedi@stuttgart.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
| 13:45 | Ankommen im Online-Raum Moderation: Olcay Miyanyedi und Gunter Neubauer |
| 14:00 | Begrüßung und Eröffnung durch die Gastgeber*innen: Beatrice Olgun-Lichtenberg, Leiterin Abteilung für Chancengleichheit von Frauen und Männern, Stuttgart Heinz-Peter Ohm, Leiter Abteilung Gesundheitsförderung und Planung, Stuttgart Matthias Becker, Stabsstelle Menschenrechtsbüro und Gleichstellungsstelle, Nürnberg |
| 14:15 | Impulsvortrag: Wie entsteht eine kommunale Männergesundheitsstrategie? Mit Informationen über WHO „Healthy Cities“ Matthias Stiehler, Dresden |
| 14:45 | Impulsvortrag: „Mann, beweg dich!“ Ein Überblick zur Internationalen Männergesundheitswoche 13. – 19. Juni 2022 in Deutschland OMR Prof. Dr. sc. med. Doris Bardehle, Stiftung Männergesundheit, Berlin |
| 15:00 | Moderierte offene Gesprächsrunde • „Männergesundheit kommunal – wie kommen wir weiter?“ • Ausblick: nächstes Treffen des Netzwerks Jungen- und Männergesundheit am 16. und 17. September 2022 in Berlin • 5. Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit als „Jungengesundheitsbericht“ und Thema der Kampagne zum Tag der ungleichen Lebenserwartung 19. November bis 10. Dezember 2022 |
| 15:45 | Schlussrunde, Ergebnisse, Vereinbarungen |
| 16:00 | Ende der Veranstaltung |