zum internationalen Männertag am 19. November 2021
Suizidprävention bei Männern – ein Erfahrungsbericht. Sensibilisierung, Früherkennung, Beratung
Impulsvortrag und Fachaustausch mit Andreas Kadel, Göppingen
Online-Veranstaltung am Freitag, 19. November 2021, 11.00 – 12.45 Uhr
Das Gesundheitsamt Göppingen führt seit 2009 ein Langzeit-Projekt zur Suizidprävention bei Männern im Landkreis Göppingen durch. Dazu werden u.a. Vorträge, Workshops oder Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements angeboten und durchgeführt. Das informierende und aktivierende Projekt ist ein wichtiger Baustein im Bereich der Präventionsaufgaben des Gesundheitsamts und Teil der Göppinger Strategie zur Männergesundheitsförderung „Mann bleib gesund!“
Andreas Kadel wird dieses Projekt vorstellen und über die Erfahrungen im Landkreis Göppingen berichten. Dabei wollen wir Ansätze männerbezogener Suizidprävention auch in den Kontext der Männerberatung stellen und reflektieren, wie Beratungsangebote dieses Thema aufnehmen und für betroffene oder hilfesuchende Männer zugänglich(er) machen können.
Die Veranstaltung wird mitgetragen von der LAG Männer und Väter in Baden-Württemberg und ist Teil der Kampagne „Neben der Spur – mehr als nur schlecht drauf…“ zum Tag der ungleichen Lebenserwartung 2021 tag-der-ungleichen-lebenserwartung.de mit dem Schwerpunkt Depressionen bei Männern.
Programm
10.30 Ankommen im Online-Raum
11.00 Begrüßung, Einführung, Who all is here?
11.15 Grußwort und Vorstellung der Plattform maennerberatungsnetz.de des BFM – Dr. Dag Schölper, Geschäftsführer Bundesforum Männer (BFM)
11.30 Impulsvortrag und Erfahrungsbericht – Andreas Kadel, Gesundheitsamt Göppingen
12.00 Nachfragen, Diskussion, Austausch
12.30 Schlussrunde, Resümee und Ausblick
12.45 Ende der Veranstaltung
Impulsvortrag: Andreas Kadel, Arzt für öffentliches Gesundheitswesen Landratsamt Göppingen, Gesundheitsamt
Moderation: Christian Kindler, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Männer und Gunter Neubauer, SOWIT Tübingen, Projekt „Männerbezogene Suizidprävention“ des Kompetenzzentrum Jungen- und Männergesundheit Baden-Württemberg (komm b-w)
Anmeldung: Wir bitten um Online-Anmeldung bis Mittwoch, 17. November 2021, danach wird ein Zugangslink für das Zoom-Meeting zugesandt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Projekt „Männerbezogene Suizidprävention“ wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.



