Im Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart (IGM) findet vom 28.2 bis 1.3.2019 eine große, breit angelegte Tagung „Männlichkeiten: Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1400 – 1850)“ statt. Anlass ist die Verabschiedung von Prof. Dr. Martin Dinges, der seit 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 1997 stellvertretender Leiter des IGM ist.
Martin Dinges ist Gründungsmitglied im Netzwerk Jungen- und Männergesundheit, außerdem Koordinator des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechtserforschung – Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften (AIM Gender), wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Männergesundheit und Mitbegründer des Initiativkreis Kompetenzzentrum Jungen- und Männergesundheit Baden-Württemberg.