Das Institut für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung fördert derzeit ein Projekt zur Erforschung der Geschichte von Männern in der Pflege. Themen sind u. a. die Bedeutung von Männern während der Modernisierung des Pflegeberufes um 1970.
Die Entwicklung spezifischer Aufgabenbereiche für Männer und Frauen in der Pflege sind von besonderem Interesse. Wie gingen Krankenpfleger mit den Spannungen um, die sich aus ihrer Arbeit im vermeintlichen „Frauenberuf“ Pflege ergaben.
Gesucht werden Zeitzeugen, die über den Alltag in dieser Zeit der Umbrüche berichten können. In Frage kommen ehemalige Pflegekräfte oder Pflegehilfskräfte männlichen Geschlechts aus Krankenpflege oder Altenpflege. Die Interviewpartner sollten ihre Berufslaufbahn (inkl. Ausbildung) nach Möglichkeit zwischen 1955 und 1975 begonnen haben.
Für die Gespräche wären ca. ein bis zwei Stunden vorgesehen. Von der Gesprächszeit abgesehen entstehen den Interviewpartnern keinerlei weitere Verpflichtungen. Vollständige Anonymisierung wird gewährleistet.
Bei Interesse bitte melden bei Christoph Schwamm